Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
herzlich willkommen auf meiner Homepage. Hier erfahren Sie mehr über mich und meine politische Arbeit als Stadtverordneter im Rat der Stadt Geilenkirchen.
Gruß Ihr
Wilfried Kleinen
Bei der Kommunalwahl NRW am 13. September 2020 habe ich 11,7 % Ihrer Stimmen bekommen und die FDP ist wieder in Fraktionsstärke mit zwei Sitzen im Rat der Stadt Geilenkirchen vertreten. Dafür vielen Dank!
Ich freue mich, dass ich mich weiterhin als Stadtverordneter für die Belange der Bürgerinnen und Bürger einsetzen darf. Nehmen Sie mich beim Wort und sprechen mich an!
Hier das Ergebnis im Wahlbezirk 4:
Zur Kommunalwahl NRW am 13. September 2020 stelle ich mich erneut als Kandidat für den Stadtrat Geilenkirchen zur Wahl. Ich möchte auch weiterhin Ihre Stimme im Rat der Stadt Geilenkirchen sein und mich für Ihre Belange einsetzen. Auf Listenplatz 1 der FDP Geilenkirchen trete ich als Direktkandidat im Wahlbezirk 4 in der Innenstadt an. Die Schwerpunkte meiner politischen Arbeit liegen in der Wirtschaftsförderung, Digitalisierung, Bildung und Soziales.
Detaillierte Informationen zum Wahlprogramm finden auf meinem Flyer:
Die Stärkung des ÖPNV und die Steigerung der Attraktivität diesen zu nutzen, ist aus ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten ein wichtiger Bereich. Denn nur so lässt sich die CO2-Bilanz positiv beeinflussen. Daher müssen auch Alternativen zum Auto für Pendler gefunden werden.
Lesen Sie hier unseren Antrag:
Unter Einhaltung der Hygienevorschriften fand der diesjährige Parteitag der FDP Geilenkirchen im Bürgerhaus Bauchem statt. Wenn auch unter ungewöhnlicher Atmosphäre, wurden durch den Kreisvorsitzenden Dr. Klaus J. Wagner und mich die politische Arbeit unter dem Einfluss der Corona-Pandemie dargestellt. Nach nunmehr drei Monaten des politischen Lockdowns beginnen die ersten Ausschusssitzungen und Ratssitzungen im Kreistag und Stadtrat.
Parteivorsitzender Björn Speuser hob in seinem Bericht ebenfalls die aktuelle Situation im Kreis und der Stadt hervor. Neben der kritischen Betrachtung des öffentlichkeitswirksamen Auftretens des Landrats, lobte er das besonnene Handeln der Verwaltung im Rathaus Geilenkirchen.
Der Höhepunkt des Abend aber waren die Wahlen für die Nominierung der Kandidaten der kommenden Kommunalwahl am 13. September diesen Jahres. Neben den Kandidaten in den einzelnen Wahlbezirken wurde ebenfalls die Reihenfolge der Reserveliste festgelegt. Hiernach gehe ich an Platz 1, gefolgt von Nils Kasper, Björn Speuser und Ursula Rudzki in den Wahlkampf.
Erfahren Sie in den kommenden Wochen mehr über alle Kandidaten und das Wahlprogramm!
Wir wollen, dass Geilenkirchen auch zukünftig im Kreis Heinsberg eine wichtige Rolle spielt und sich zukunftsweisende Industrie hier ansiedeln kann. Daher unterstützen wir ausdrücklich die Bestrebungen für die Entwicklung des IG Lindern als "FUTURE SITE InWEST".
Lesen Sie hier unseren Antrag:
Auch in diesem Jahr wird in der letzten Ratssitzung des Jahres der Haushaltsplan für das kommende Jahr beraten und die Fraktionen halten ihre Haushaltsreden. Dies ist die letzte Haushaltsrede für diese Legislaturperiode.
Lesen Sie hier die Stellungnahme unserer Fraktion zum Entwurf des Haushalts 2020:
Unsere Ablehnung zum Ausrufen des "Klimanotstandes für Geilenkirchen", hat vor allem bei "Bündnis 90/Die Grünen" für Unterstellungen gesorgt. Der Klimawandel ist ein globales Problem, vor dem auch wir, als verantwortliche Politiker auf kommunaler Ebene, nicht die Augen verschließen.
Lesen Sie hier unseren gemeinsamen Antrag:
Wie es in jedem Jahr Tradition ist, wird in der letzten Ratssitzung des Jahres der Haushaltsplan für das kommende Jahr verabschiedet und die Fraktionen halten ihre Haushaltsreden mit vielen Zahlen und Kritik am politischen Gegner und dem Bürgermeister.
Lesen Sie hier die Stellungnahme unserer Fraktion zum Haushalt 2019:
Die Abschaffung des Umlageverfahrens für die Straßenerneuerungen werden derzeit strittig diskutiert. Die Kommunen sind aber hierzu gemäß (landes)gesetzlicher Vorschriften verpflichtet. Um den aktuell betroffenen Bürgerinnen und Bürgern entgegenzukommen, haben wir hierzu einen entsprechenden Antrag eingebracht.
Lesen Sie hier unseren Antrag:
Immer wieder werden wir von ihnen angesprochen, dass es mit der Ordnung und Sauberkeit in Geilenkirchen und den Außenorten "zu wünschen" übrig lässt. Hier ist von wilder Müllentsorgung, Drogenkonsum in der Öffentlichkeit, illegalen Autorennen, Pöbelei und vielem mehr die Rede. Wir wollen hier nicht weiter tatenlos zusehen und möchten mit unserem Antrag das immer wieder aufkeimende und heiß diskutierte Thema aufgreifen, um zu praktikablen und erfolgsversprechenden Lösungen zu gelangen.
Lesen Sie hier unseren Antrag:
Ehrenamtliche Tätigkeit finden wir in allen Bereichen unseres täglichen Lebens. Ohne dies können viele Dinge, die wir teilweise als selbstverständlich betrachten, nicht mehr sichergestellt werden. Daher haben wir mit unserer Fraktion einen Antrag zur Einführung einer "Ehrenamtsmedaille" für engagierte Bürgerinnen und Bürger in die kommende Ratssitzung eingebracht.
Lesen Sie hier unseren Antrag:
Wie es in jedem Jahr Tradition ist, wird in der letzten Ratssitzung des Jahres der Haushaltsplan für das kommende Jahr verabschiedet und die Fraktionen halten ihre Haushaltsreden mit vielen Zahlen und Kritik am politischen Gegner und dem Bürgermeister.
In diesem Jahr bin ich dieser Tradition nicht gefolgt und habe mich kurz gefasst.
Lesen Sie hier unsere Stellungnahme zum Haushalt:
Im Jahr 2011 wurde der Bau einer Turnhalle im Ortsteil Gillrath durch den Rat beschlossen. Leider musste aufgrund leerer Kassen das Projekt eingestellt werden. Nun haben meine Fraktion gemeinsam mit den Fraktionen "Bürgerliste" und "Für GK!" den Antrag gestellt, dass dieses Projekt im kommenden Jahr in den Haushalt eingebracht wird, um Errichtung dieser notwendigen Turnhalle wieder aufleben zu lassen.
Lesen Sie hier unseren Antrag: